Technologie fürGeschwindigkeit und Flexibilität

Ontego für mobiles SAP bietet sofort einsatzbereite Lösungen mit dem Fokus auf mobile Industriegeräte.

sdk

WIE WIR MIT ONTEGO SDK

IHR PROJEKT UMSETZEN

Mit unserer Mobile SAP Expertise haben wir das Ontego SDK auf Basis von Google Flutter entwickelt.

sdk
sdk

Ontego Backend SDK

Das Ontego Backend SDK ist ein Java-Tool, das Ihre mobile Lager-App direkt mit Ihrem Backend-System verbindet. Es verbindet sich nahtlos mit SAP, um den Datenaustausch einfach und präzise zu gestalten.

sdk

Ontego Frontend SDK

Das Ontego Frontend SDK wurde mit Flutter entwickelt und macht es einfach, Apps zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten funktionieren. Es ist für eine schnelle Entwicklung konzipiert und bietet beste Benutzererfahrung.

Das Ontego SDK

Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem wir effizient und mit hoher Performance auf SAP zugreifen.

SAP Connect Utility

SAP Connect Utility

Rationalisierung der Datenverarbeitung und Integration mit SAP-Systemen.

Hardware Utility

Hardware Utility

Zugriff auf gerätespezifische Hardware-Funktionen wie Barcode Scanner, Bluetooth oder Keyboard.

Client-Logging

Client-Logging

Ermöglicht effiziente Protokollierung und Überwachung.

Data Utility

Data Utility

Ermöglicht schnelles Laden der Daten, die genau für den mobilen Prozess benötigt werden.

Image Utility

Image Utility

Übernimmt die Bildverarbeitung und -optimierung für den mobilen Einsatz.

Audio Utility

Audio Utility

Unterstützt die Verwaltung und Wiedergabe von Audiodaten innerhalb von SAP-Prozessen.

Besser als vorhandene SAP-Bordmittel

Schauen Sie auf die Vorteile von Ontego für mobiles SAP gegenüber den üblichen Lösungen.

Ontego SAP Mobilität

Benutzererfahrung

Intuitiv, industrieorientiert

Einfachheit der Prozesse

Vereinfachte, flexible Arbeitsabläufe

Industrielles Design

Gebaut für industrielle Anforderungen

Anpassungen

Leicht anpassbare Vorlagen, zugeschnitten auf SAP-Module

Mobile Funktionalität

Vollständig responsive optimiert

Akquisitionskosten

Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis mit geringem Wartungsaufwand

Entwicklung

Schnell durch Template-Basis und spezialisiertes Ontego SDK

Kosten-Effizienz

Flexibel, schlank, kosteneffizient

Projektlaufzeiten

Schnelle Umsetzung (90-120) Tage

Performance

Hohe Performance, es werden nur die wirklich nötigen Daten übertragen

Hardware-Integration

Spezielle Module für Barcode, RFID, OCR, Etikettendruck etc.

SAP-Integration (Fiori, RF)

Benutzererfahrung

Desktop-fokussiert, nicht für Arbeiter

Einfachheit der Prozesse

Starre, SAP-gebundene Prozesse

Industrielles Design

Eingeschränkte Industrietauglichkeit

Anpassungen

Keine Best Practices (Fiori) oder veraltete Prozessabläufe (RF)

Mobile Funktionalität

Nicht für verschiedene Geräte konzipiert

Akquisitionskosten

Hohe Wartungskosten, u.a. aufgrund von SAP-Software-Updatezyklen

Entwicklung

Begrenzte Entwicklerressourcen, wenige Industrie-Mobile-Knowhow

Kosten-Effizienz

Abhängigkeit von SAP-Updates bedeutet höhere Lebenszykluskosten

Projektlaufzeiten

Längere Implementierungs­zeiträume

Performance

Unnötige Datentransfers schwächen Leistung in bestimmten Situationen

Hardware-Integration

Hoher Aufwand für die Entwicklung maßgeschneiderter Technologien

Ontego SAP Mobilität
SAP-Integration (Fiori, RF)

Benutzererfahrung

Intuitiv, industrieorientiert

Desktop-fokussiert, nicht für Arbeiter

Einfachheit der Prozesse

Vereinfachte, flexible Arbeitsabläufe

Starre, SAP-gebundene Prozesse

Industrielles Design

Gebaut für industrielle Anforderungen

Eingeschränkte Industrietauglichkeit

Anpassungen

Leicht anpassbare Vorlagen, zugeschnitten auf SAP-Module

Keine Best Practices (Fiori) oder veraltete Prozessabläufe (RF)

Mobile Funktionalität

Vollständig responsive optimiert

Nicht für verschiedene Geräte konzipiert

Akquisitionskosten

Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis mit geringem Wartungsaufwand

Hohe Wartungskosten, u.a. aufgrund von SAP-Software-Updatezyklen

Entwicklung

Schnell durch Template-Basis und spezialisiertes Ontego SDK

Begrenzte Entwicklerressourcen, wenige Industrie-Mobile-Knowhow

Kosten-Effizienz

Flexibel, schlank, kosteneffizient

Abhängigkeit von SAP-Updates bedeutet höhere Lebenszykluskosten

Projektlaufzeiten

Schnelle Umsetzung (90-120) Tage

Längere Implementierungs­zeiträume

Performance

Hohe Performance, es werden nur die wirklich nötigen Daten übertragen

Unnötige Datentransfers schwächen Leistung in bestimmten Situationen

Hardware-Integration

Spezielle Module für Barcode, RFID, OCR, Etikettendruck etc.

Hoher Aufwand für die Entwicklung maßgeschneiderter Technologien

WEITER SCROLLEN

3 GRÜNDE FÜR

ONTEGO SAP MOBILITY

Wir überzeugen Sie gern mit unserer Technologie und unserer Vorgehensweise.

01
01

Anpassbare Branchenlösungen

Ontego bietet maßgeschneiderte mobile Lösungen für verschiedene Branchen. Mit den vorgefertigten Vorlagen von Ontego können Unternehmen schnell anpassbare Workflows implementieren, um spezifische betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

Anpassbare Branchenlösungen
02
02

Perfekte Benutzererfahrung und innovativer Ansatz

Unser benutzerorientierter und agiler Ansatz ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und perfekte Arbeitsweise für die Nutzer.

Perfekte Benutzererfahrung und innovativer Ansatz
03
03

Flexible Integration und Offline-Funktionalität

Ontego ist integriert über Standards-Schnittstellen mit SAP und bietet Offline-Fähigkeiten, die einen unterbrechungsfreien Betrieb auch ohne WLAN-Verbindung im Werk ermöglichen.

Flexible Integration und Offline-Funktionalität

Sind Sie bereit, Ihre Abläufe zu vereinfachen?

Buchen Sie eine kostenlose Erstberatung:3 Checklisten für Ihre Projektplanung60-90 Minuten Gespräch mit dem SAP-ProjektleiterMaßgeschneidertes Angebot mit Festpreis
model-holger

SPEZIALISTEN FÜR MOBILES SAP

Powered by

  • ONTEGO SAP MOBILITY
  • BLOG
  • MOBILE GERÄTE
  • SUCCESS STORY
+49 331 730 730office@commsult.de
  • © 2000 - 2025 commsult AG. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum

  • Datenschutz

  • sap

DSAG 2025

Kongress

16. – 18. September 2025

in Bremen